Über mich
Ich bin seit 1982 Heilpraktikerin und praktiziere seit 1985 die Klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann.
1982 | Heilpraktikerprüfung mit dem Erhalt der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung. |
1982 - 1985 | Ausbildung in Klassischer Homöopathie bei U. Burgdorf, Göttingen |
1993 - 1996 | Ausbildung in Homöopathik im C-Kurs der Clemens von Bönninghausen-Akademie für Homöopathik in Wolfsburg |
1.10.1999 | Erhalt des Therapeutenstempels der Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft |
2003 | qualifizierte Homöopathin des Bundes Klassischer Homöopathen Deutschlands (BKHD) |
2003 - 2008 | Vorstandsvorsitz im Verein für Supervision der Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft. |
Berufstätigkeit
1985 - 1987 | Supervidierte Mitarbeit in der Praxis Ulrich Burgdorf, Göttingen |
1985 - 1990, seit 2010 |
Praxistätigkeit in eigener Praxis, Kassel |
1996 - 2000 | Praxistätigkeit in eigener Praxis, Kiel |
Seit 2000 | Praxistätigkeit in eigener Praxis, Giessen |
Seit 2002 | Mitglied in der Qualitätskonferenz des BKHD |
2003 - 2008 | Mitglied im Vorstand der Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik |
Ab 2008 | Vorstandsvorsitzende des Vereins für "Supervision und Weiterbildung in der Homöopathik" |
2009 | stellvertretende Qualitätsbeauftragte des BKHD. |
2012 | Beauftragte der Qualitätskonferenz des BKHD |
Lehrtätigkeit
1987 - 1990 | Unterricht "Arzneimittellehre" für einen homöopathischen Arbeitskreis für Heilpraktiker, Kassel. |
Seit 2000 | "Homöopathie I u. II", Kurse in Homöopathie für Laien, VHS Giessen und Lich. |
2002 | "Die Lehre der Chronischen Krankheiten und die Miasmatische Homöopathie" Fortbildungskurs für Homöopathen, ausgerichtet an den Ausbildungsinhalten der der Clemens von Bönninghausen-Akademie, Wolfsburg. |
01.12.2006 | "Ethik-Richtlinien in der Homöopathischen Praxis", Vortrag, Clemens von Bönninghausen-Akademie, Wolfsburg. |
14.03.2007 | "Homöopathie in der Frauenheilkunde", Hahnemann Schule, Florstadt. |
2008 | Dozentin an der Clemens von Bönninghausen-Akademie für Homöopathik. |
16.02.08 | Vortrag über die „Bedeutung der Miasmen in der Klassischen Homöopathie“ als Mitglied der Expertenrunde des BKHD „Woffelsbacher Gespräche“. |
BKHD-Kongress vom 15. Bis 16.10.2011 in Veitshöchheim | Vortrag: „Das Miasmenkonzept Hahnemanns im Lichte aktueller epigenetischer Forschung“ |